Discover Navicat 17.2 – Enjoy 20% Off!

Buy Now
More info
  Lite Enterprise

Feature-Matrix

  Lite Enterprise
Allgemein
MySQL 3.21 oder höher
PostgreSQL 7.3 oder höher
SQL Server 2000 oder höher
Oracle 8.1 oder höher ( für macOS ab Oracle 9i )
SQLite 2 und 3
MariaDB 5.1 oder höher
MongoDB 3.0 oder höher
Redis 2.8 oder höher, Redis Cluster, Redis Sentinel, Microsoft Garnet
Snowflake
OceanBase 3.1.0 oder höher ( Enterprise Oracle Mode nicht verfügbar in der macOS-Edition ), GaussDB 3.2 oder höher ( nur Windows- und Linux-Edition ), TiDB 7 oder höher
Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, Oracle Cloud, MongoDB Atlas, Redis Enterprise Cloud, Alibaba Cloud, Tencent Cloud, Huawei Cloud
Verbindung
Sichere Verbindung: SSH, HTTP-Tunnel und SSL / TLS
PAM-Authentifizierung
LDAP-Authentifizierung
Kerberos-Authentifizierung
SQL Server Windows-Authentifizierung / Active Directory ( nur Windows-Edition )
Zentralisierte Verbindungsverwaltung
Verbindungsprofile
Individuelle Farbanpassung von Verbindungen
Export- / Import-Verbindungseinstellungen
Navicat Collaboration
Kollaboration: erstelle Projekte, füge Mitglieder hinzu
Synchronisierung von Verbindungseinstellungen, Abfragen, Snippets und virtuelle Gruppeninformationen
Synchronisierung von BI-Arbeitsbereichen und Modellarbeitsbereichen, Snippets
Aggregationspipelines synchronisieren
Datenbetrachter und Editor
Rasteransicht
Formularansicht
Daten-Profiler
Betrachter / Editor für Text, Hex, Bilder, Web und BFile
Fremdschlüsseldatenauswahl
Filtern und Sortieren
Tabellenprofil
Suchen und Ersetzen
Baumansicht und JSON-Ansicht
Datentyp-Einfärbungen anpassen
Abfrage-Verarbeitung
Abfrage-Editor mit Syntaxhervorhebung
Code–vervollständigung
Code-Ausschnitt
Abfrage-Generator
Generator finden
Aggregatgenerator
Visuelle Erklärung
Pin-Abfrage-Ergebnis
SQL-Strukturierer und -Minimierer
Suchen und Ersetzen
Erstellung von Parameterabfragen
Konsole
Objekt-Designer
Werkzeuge für den Entwurf von Datenbankobjekten
PL / SQL- und PL / PGSQL- Debugger
Generator ansichten
SQL-Vorschau
KI-Assistent
ChatGPT, Deepseek, Google Gemini, Ollama
Anhängen von Datenbankstrukturen
Multiple Chat-Räume
BI
Über 20 Charttyp-Optionen
Visualisiert Echtzeitdaten
Benutzerdefinierte Felder
Anpassung mehrseitiger Dashboards
Hinzufügung interaktiver Steuerelemente
Präsentationsmodus
Modell
Konzeptionelles, logisches und physikalisches Modell
Relationales, dimensionales and “Data Vault 2.0”-Modelverfahren
Datenbank zu Modell umkehren
Datenbank in Modell synchronisieren
Modell mit Datenbank synchronisieren
Modell in SQL-Datei exportieren
Modellarbeitsbereich vergleichen
Auto-Layout
Hinzufügen von Eckpunkten, Ebenen, Bildern, Notizen, Labeln und Formen
Druck von Datenbankdiagrammen in PDF- und Grafikdateien
Import und Export
Import / Export von Daten aus / in Klartext-Dateiformate: TXT, CSV, XML, JSON, usw.
Datenimport aus ODBC, MS Excel, MS Access, DBF
Export von Daten nach MS Excel, DBF
Export von Daten nach MS Access ( nur Windows-Edition )
MongoImport und MongoExport
Struktur- und Datenmanipulation
Struktursynchronisierung
Datenübertragung ( gleicher Server oder serverübegreifend )
Datensynchronisierung
Datengenerierung
Datenwörterbuch
Kopieren und Einfügen von Daten zwischen Datenbanken
Sicherung und Wiederherstellung
Sicherung / Wiederherstellung von MySQL-/ MariaDB-/ PostgreSQL-/ Redis-/ SQLite-Datenbanken
Sicherungsdatei in SQL-Skript konvertieren
MongoDump und MongoRestore
Oracle Data Pump
SQL Server-Sicherung /-Wiederherstellung
Dump / Ausführung von SQL-Datei
Ausführen von Redis-Befehlsdateien
Automatisierung
Erstellung von Zeitplänen für Abfrageausführung, Sicherung, Datenübertragung, Datensynchronisation, Datengenerierung, Datenwörterbuch, Aggregationspipelines, BI, Modell, Import, Export, MongoDump, MongoImport, MongoExport, MapReduce
Profile von verschiedenen Servern in einer einzigen Stapelverarbeitung ausführen
Datenexport als Anhang in Benachrichtigungsmail
Server-Sicherheit
Nutzer verwalten
Server-Monitor
Befehle-Monitor
Weitere nützliche Funktionen
ER-Diagrammansicht
Objekt über URI öffnen
Aggregations-Pipeline
Schema-Analyse
Pub / Subb
Virtuelle Gruppierung
Datenbankübergreifende Suche
Favoritenliste
Fokusmodus
Dark mode
Allgemein
MySQL 3.21 oder höher Enterprise
Lite
PostgreSQL 7.3 oder höher Enterprise
Lite
SQL Server 2000 oder höher Enterprise
Lite
Oracle 8.1 oder höher ( für macOS ab Oracle 9i ) Enterprise
Lite
SQLite 2 und 3 Enterprise
Lite
MariaDB 5.1 oder höher Enterprise
Lite
MongoDB 3.0 oder höher Enterprise
Lite
Redis 2.8 oder höher, Redis Cluster, Redis Sentinel, Microsoft Garnet Enterprise
Lite
Snowflake Enterprise
Lite
OceanBase 3.1.0 oder höher ( Enterprise Oracle Mode nicht verfügbar in der macOS-Edition ), GaussDB 3.2 oder höher ( nur Windows- und Linux-Edition ), TiDB 7 oder höher Enterprise
Lite
Amazon AWS, Microsoft Azure, Google Cloud, Oracle Cloud, MongoDB Atlas, Redis Enterprise Cloud, Alibaba Cloud, Tencent Cloud, Huawei Cloud Enterprise
Lite
Verbindung
Sichere Verbindung: SSH, HTTP-Tunnel und SSL / TLS Enterprise
Lite
PAM-Authentifizierung Enterprise
Lite
LDAP-Authentifizierung Enterprise
Lite
Kerberos-Authentifizierung Enterprise
SQL Server Windows-Authentifizierung / Active Directory ( nur Windows-Edition ) Enterprise
Lite
Zentralisierte Verbindungsverwaltung Enterprise
Lite
Verbindungsprofile Enterprise
Lite
Individuelle Farbanpassung von Verbindungen Enterprise
Lite
Export- / Import-Verbindungseinstellungen Enterprise
Lite
Navicat Collaboration
Kollaboration: erstelle Projekte, füge Mitglieder hinzu Enterprise
Lite
Synchronisierung von Verbindungseinstellungen, Abfragen, Snippets und virtuelle Gruppeninformationen Enterprise
Lite
Synchronisierung von BI-Arbeitsbereichen und Modellarbeitsbereichen, Snippets Enterprise
Aggregationspipelines synchronisieren Enterprise
Datenbetrachter und Editor
Rasteransicht Enterprise
Lite
Formularansicht Enterprise
Daten-Profiler Enterprise
Betrachter / Editor für Text, Hex, Bilder, Web und BFile Enterprise
Lite
Fremdschlüsseldatenauswahl Enterprise
Filtern und Sortieren Enterprise
Lite
Tabellenprofil Enterprise
Suchen und Ersetzen Enterprise
Lite
Baumansicht und JSON-Ansicht Enterprise
Lite
Datentyp-Einfärbungen anpassen Enterprise
Lite
Abfrage-Verarbeitung
Abfrage-Editor mit Syntaxhervorhebung Enterprise
Lite
Code–vervollständigung Enterprise
Lite
Code-Ausschnitt Enterprise
Lite
Abfrage-Generator Enterprise
Generator finden Enterprise
Aggregatgenerator Enterprise
Visuelle Erklärung Enterprise
Pin-Abfrage-Ergebnis Enterprise
SQL-Strukturierer und -Minimierer Enterprise
Lite
Suchen und Ersetzen Enterprise
Lite
Erstellung von Parameterabfragen Enterprise
Lite
Konsole Enterprise
Lite
Objekt-Designer
Werkzeuge für den Entwurf von Datenbankobjekten Enterprise
Lite
PL / SQL- und PL / PGSQL- Debugger Enterprise
Generator ansichten Enterprise
SQL-Vorschau Enterprise
Lite
KI-Assistent
ChatGPT, Deepseek, Google Gemini, Ollama Enterprise
Anhängen von Datenbankstrukturen Enterprise
Multiple Chat-Räume Enterprise
BI
Über 20 Charttyp-Optionen Enterprise
Visualisiert Echtzeitdaten Enterprise
Benutzerdefinierte Felder Enterprise
Anpassung mehrseitiger Dashboards Enterprise
Hinzufügung interaktiver Steuerelemente Enterprise
Präsentationsmodus Enterprise
Modell
Konzeptionelles, logisches und physikalisches Modell Enterprise
Relationales, dimensionales and “Data Vault 2.0”-Modelverfahren Enterprise
Datenbank zu Modell umkehren Enterprise
Datenbank in Modell synchronisieren Enterprise
Modell mit Datenbank synchronisieren Enterprise
Modell in SQL-Datei exportieren Enterprise
Modellarbeitsbereich vergleichen Enterprise
Auto-Layout Enterprise
Hinzufügen von Eckpunkten, Ebenen, Bildern, Notizen, Labeln und Formen Enterprise
Druck von Datenbankdiagrammen in PDF- und Grafikdateien Enterprise
Import und Export
Import / Export von Daten aus / in Klartext-Dateiformate: TXT, CSV, XML, JSON, usw. Enterprise
Lite
Datenimport aus ODBC, MS Excel, MS Access, DBF Enterprise
Export von Daten nach MS Excel, DBF Enterprise
Export von Daten nach MS Access ( nur Windows-Edition ) Enterprise
MongoImport und MongoExport Enterprise
Lite
Struktur- und Datenmanipulation
Struktursynchronisierung Enterprise
Datenübertragung ( gleicher Server oder serverübegreifend ) Enterprise
Datensynchronisierung Enterprise
Datengenerierung Enterprise
Datenwörterbuch Enterprise
Kopieren und Einfügen von Daten zwischen Datenbanken Enterprise
Sicherung und Wiederherstellung
Sicherung / Wiederherstellung von MySQL-/ MariaDB-/ PostgreSQL-/ Redis-/ SQLite-Datenbanken Enterprise
Sicherungsdatei in SQL-Skript konvertieren Enterprise
MongoDump und MongoRestore Enterprise
Lite
Oracle Data Pump Enterprise
SQL Server-Sicherung /-Wiederherstellung Enterprise
Dump / Ausführung von SQL-Datei Enterprise
Lite
Ausführen von Redis-Befehlsdateien Enterprise
Lite
Automatisierung
Erstellung von Zeitplänen für Abfrageausführung, Sicherung, Datenübertragung, Datensynchronisation, Datengenerierung, Datenwörterbuch, Aggregationspipelines, BI, Modell, Import, Export, MongoDump, MongoImport, MongoExport, MapReduce Enterprise
Profile von verschiedenen Servern in einer einzigen Stapelverarbeitung ausführen Enterprise
Datenexport als Anhang in Benachrichtigungsmail Enterprise
Server-Sicherheit
Nutzer verwalten Enterprise
Lite
Server-Monitor Enterprise
Befehle-Monitor Enterprise
Weitere nützliche Funktionen
ER-Diagrammansicht Enterprise
Objekt über URI öffnen Enterprise
Lite
Aggregations-Pipeline Enterprise
Schema-Analyse Enterprise
Pub / Subb Enterprise
Virtuelle Gruppierung Enterprise
Lite
Datenbankübergreifende Suche Enterprise
Favoritenliste Enterprise
Fokusmodus Enterprise
Dark mode Enterprise
Lite
20% OFF

*Promotion ends 10 April, 2025 (23:59 ET)